Heute habe ich die große Freude, eine Berühmtheit der (nicht nur) deutschsprachigen Scrapbooking “Szene” als Gast Autor begrüßen zu dürfen :)
Janna Werner wohnt und arbeitet in Oldenburg, Niedersachen (Deutschland). Ihre Liebe zum Papierhandwerk entwickelte sich 2010, als eine Freundin sie mit Scrapbooking vertraut machte. Seither designt Janna für internationale Firmen, kooperiert mit Künstlern und schreibt für Magazine und andere Veröffentlichungen.
Am 11. Juli 2013 erscheint ihr erstes Buch „Paper Art“, das neben zahlreichen Scrapbooking, Mini Alben, Art Journaling und Mixed Media-Projekten, Grundlagenwissen vermittelt.
Janna unterrichtet darüber hinaus (Online-) Kurse, in denen sie den Teilnehmern Techniken des Scrapbooking und Mixed Media weitergibt. Ab September könnt ihr euch auf den Kurs “Sommernachtstraum freuen, zu dem auch ich einen Beitrag leiste (wahnsinnig aufregend!) Mehr Infos dazu gibt es bald :)
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
I am honoured to be able to welcome a true celebrity of the (not only) German Scrapbooking scene as guest author on my blog.
Janna Werner lives and works in Oldenburg, Niedersachen (Germany). Her passion for paperarts startet in 2010, after a friend introduced her to Scrapbooking. Since then, Janna designs for international companies, works with other artists and writes for magazines and other publications.
On June 11th, she publishes her first book called “Paper Art”. It not only contains a lot of Scrapbooking, Mini books, Art Journaling and Mixed Media projects, but also detailed basic knowledge.
Janna also teaches (Online-) classes to spread knowledge about Scrapbooking and Mixed Media.
I am looking forward to a cooperation with Janna in her class “Midsummer Nigh't’s Dream” (very exciting!) in mid September – watch out for it :)
Start ins Scrapbooking – aller Anfang ist schwer?
by Janna Werner
Häufig trifft das Sprichwort „Aller Anfang ist schwer“ genau ins Schwarze, sei es beim Erlernen des richtigen Golfschlags oder der korrekten Fingerhaltung beim Querflöte spielen.
Beim Scrapbooking trifft dies allerdings nicht unbedingt zu, denn auch Anfänger können sofort richtig durchstarten und ihrer Kreativität freien Lauf lassen.
Für diejenigen, die sich bisher noch nicht mit dem Scrapbooking auseinandergesetzt haben soll hier eine kurze Erklärung folgen.
Was ist Scrapbooking
Scrapbooking ist das in-Szene-setzen von ein oder mehreren Fotos auf Papier. Zur Verzierung werden Embellishments, Sticker und Memorabilia verwendet, sowie Stempel, Sprays, Schablonen, und so weiter. Die klassische Layout-Größe liegt bei 30,5 x 30,5 cm. Die Aufbewahrung der Layouts kann in Alben, Rahmen oder Boxen erfolgen.
Design-Prinzipien
Ein paar Design-Prinzipien helfen, dem Layout das gewisse Etwas zu verleihen und eine schwungvolle, ansprechende Seite zu erstellen. Ein paar dieser Prinzipien möchte ich hier kurz anreißen. Zu jedem Unterpunkt werde ich ein Beispiel zu der Scrapbooking-Seite in diesem Post geben.
Getting started with Scrapbooking – All beginnings are difficult? by Janna Werner
Sometimes the saying “All beginnings are difficult” absolutely hit the mark. Think of learning how to correctly hold a golf club or of learning the correct finger position when playing a flute.
With Scrapbooking this is not necessarily true, even beginners can start right away and let their creativity flow.
Below you can find a short explanation of the basics, if you haven’t come across Scrapbooking yet.
What is Scrapbooking
The term “Scrapbooking” refers to the act of highlighting one or more photos on paper. Embellishments, stickers, Memorabilia, stamps, sprays and templates are used to decorate a Scrapbooking layout. The classic layout size is 30.5 x 30.5 cm (12 x 12’’). You can store your layouts in albums, frames or boxes.
Design principles
Design principles are helpful to create an appealing layout. I will briefly talk about about a few principles in this article and will refer to the examples shown on the layout of this post.
Blickrichtung
Wenn man von links nach rechts schreibt, wird man für gewöhnlich ebenfalls auf diese Weise eine Seite betrachten. Die Blickrichtung geht dabei von der oberen linken Seite zur oberen/mittleren rechten Seite. Damit der Blick des Betrachters auf dem Layout verweilt, muss auf der linken Seite ein Fokus platziert werden, der die Augen zurücklenkt.
Beispiel: Der Hauptbereich des Layouts liegt zwischen der vertikalen Mittelachse und dem rechten Rand. Das rot/weiß gestreifte Papier an der rechten Seite lenkt die Augen des Betrachters nah an das Ende der Seite. Durch die Platzierung des realtiv großen Titels auf der linken Seite, wird der Blick zurück auf das Layout gebracht.
Wiederholung
Die Wiederholung einzelner Elemente trägt zu einem harmonischen Layout bei. Darüber hinaus können bestimmte Bereiche einer Seite z.B. farblich ähnlich aufgebaut werden, um sie so miteinander zu verbinden.
Beispiel: Auf dieser Seite wiederholen sich sowohl die Farben (Rot, Türkis, Gelb), als auch einzelne Elemente (Schmetterlinge, Kreise, Kameras, Banner..).
Whitespace
Whitespace ist der (ungeschmückte) Negativbereich einer Seite und muss nicht zwangsläufig weiß sein. Whitespace setzt sich von den gestalteten Bereichen ab, unterstreicht diese und kann genutzt werden, um eine Seite im Gleichgewicht zu halten.
Beispiel: Um den gestalteten Bereich stärker hervorzuheben wurde hier ein helles Hintergundpapier gewählt. Die Areale über und unter dem Titel sind weitestgehend frei von Verzierungen, so dass der eher unruhig wirkende Foto/Titel-Bereich harmonisiert wird.
Direction of view
If you are writing from left to right, you will most likely also look at a scrapbooking page this way. The direction of view starts from the upper left side to the upper/middle right side.
To keep the view on the page, you need to place a focus on the left side, which directs the eye back.
Example: The main part of my layout lies between the central vertical axis and the right border.
The red/white striped paper on the right side, draws the viewer’s eye to the end of the page. The quite big title on the left, draws the view back to the layout.
Repetition
The repetition of individual elements contributes to a harmonious layout. In addition, certain areas of a page can be created f.e. similar in color, to link them together.
Example: On this layout the colors red, turquoise and yellow are repeated, as well as some elements ( butterflies, circles, cameras, banners…)
Whitespace
Whitespace is the (undecorated) area of a page, which doesn’t necessarily have to be white. Whitespaces breaks away from the decorated areas, highlights them and can be used to keep the page in balance.
Example: I chose a light background paper for my layout to support the decorated areas. The areas above and below the title are almost free of embellishments, which helps to harmonise the rather turbulent title area.
Kontrast
Kontraste verleihen einem Projekt Spannung und lassen es interessanter wirken. Der Einsatz kann auf vielfältige Weise erfolgen, z.B. hell/dunkel, warm/kalt oder bunt/unbunt. Dies kann z.B. auch bei der Titelgestaltung eingesetzt werden.
Beispiel: Z.B. beim Titel: es wurde zwei kontrastreiche Schriften gewählt, um so Spannung zu erzeugen – eine recht starre, hohe und nüchterne Schrift („My“) sowie eine verspielte, kindliche Schrift („sunshine“).
Drittel-Regel
Die Drittel Regel ist eine Gestaltungsrichtlinie aus der Fotografie, die sich aber auch auf Scrapbooking-Seiten übertragen lässt. Das Projekt wird gedanklich in neun gleichgroße Bereiche aufgeteilt. Das Element, das betont werden soll wird an oder in den Linien angeordnet und/oder an den Knotenpunkten platziert.
Beispiel: Die Platzierung der Hauptelemente (Titel, Foto) liegt auf den gedachten Linien und Knotenpunkten.
Layering
Layering beschreibt das Schichten verschiedener Lagen auf einem Hintergrund. Dies kann sowohl auf das Übereinanderlegen von Embellishments bezogen sein, als auch von Papier (-resten) oder Farbschichten. Layering lockert das Gesamtbild auf und erzeugt Dimension, wodurch das Projekt interessanter erscheint.
Beispiel: Um mehr Dimension und Lockerheit zu erschaffen, wurde sowohl Papier als auch Embellishments (Rub-Ons, Die-Cuts, Tags..) übereinander gestapelt. Das Biegen der Papierränder verleiht der Seite zudem Tiefe.
Dies sind nur ein paar der Tricks und Kniffe, die ein Layout lebendig machen. Am Wichtigsten ist der Spaß am Tun und Kreativsein.
Ich hoffe, euch hat der heutige Post inspiriert, ich würde mich freuen, wenn ihr mich auf meiner Seite jannawerner.de besucht.
Alles Liebe
Janna
Contrast
Using contrasts on your layouts generates more dimension and suspense. There are lots of different ways to use contrast: f.e. dark/light, warm/cold, colorful/achromatic.
Example: title of my layout: I used two contrasty fonts to create suspension. One is rather plain and large (“My”), the other is playful, whimsical (“sunshine”).
The rule of thirds
The rule of thrids is a style guide from photography, which can also be applied to scrapbooking. The project gets divided into nine equyl areas. The element, you want to highlight, will be placed at or wihtin the lines and or at the junctions.
Example: The main elements (title, foto) have been placed on the imaginary lines and nodes.
Layering
Layering describes the act of positioning different layers on a background. These layers can be embellishments, papers (scraps) or layers color. Layering loosens-up the big picture and created dimension, which makes the project more interesting.
Example: I used paper, embellishments, die-cuts, rub-ons, tags on top of each other. Bending the paper borders also generates more depth on my project.
I hope my post inspired you and gave you insight on the basics of Scrapbooking. You can visit me on my blog: jannawerner.de
All the best
Janna
Papier: Dear Lizzy, Crate Paper; Glitzerpapier: American Crafts; Rub-Ons: Pink Paislee;
Spray: Kesi´Art; Tags: Elle´s Sudio, Pebbles Inc.; Die-Cuts: Crate Paper, Basic Grey, Studio Calico; Stempel: Amy Tangerine; Tinte; Archiver´s; Buchstaben: Heidi Swapp, Silhouette Cameo-Schnitt; Stanzer: Whiff of Joy, Sizzix; Perlen: Stampin´Up; Anderes: Nähmaschine, Stift
Fabulous, love how you built this up, cute dog :), hugs, Marion
AntwortenLöschenThanks sooo much for a great go through here Janna and what a beautiful ay out you´ve made here too. It was a great tut that made me see some things much clearer now.
AntwortenLöschenReally interesting.....funny how a lot of things you don't actually know, but do almost without thinking about....I DID know about the 'rule of thirds', but I'd forgotten:):) Thanks for the informative article:):)
AntwortenLöschenSehr hilfreich nicht nur für Anfänger! ;)
AntwortenLöschen