Macht euch euren eigenen praktischen, kleinen Helfer
Manche wollten sie gar nicht mehr ausziehen (klick), Andere beschwerten sich zuerst über die Wahl des Stoffes, wollten sie aber danach auch fast nicht mehr her geben (ich nenne keine Namen…hehe - klick).
Die Rede ist von der “utility” Schürze, die ich für den Whiff of Joy Messestand genäht habe. Kurz und neckisch. mit vielen praktischen Taschen.
Die Anleitung könnt ihr HIER finden. Sie ist leider nur auf Englisch, aber ich werde sie weiter unten für euch auf Deutsch mit cm Maßen übersetzen.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Some didn’t want to take it off anymore (click), others complaint about the choice of fabric, but realised it’s great usefulness in the end (I won’t mention names…hehe - click).
I am talking about the utility aprons I sewed for Whiff of Joy’s show stand. Short, whimsical and lots of useful pockets.
You can find the tutorial I used over HERE. It is in English only, but I will translate it in German below.
Was ihr braucht:
- 2 Mal 30.5 cm x 53 cm von Stoff A (bei mir die Eulen)
- 2 Mal 16.50 cm x 53 cm von Stoff B (bei mir die Punkte)
von Stoff C (bei mir der Grüne)
- 2 Mal 15 x 104 cm
- 1 Mal 5 x 53 cm
Das Nähen der Schürze:
Die Taschen:
Legt 1 Stück von Stoff B und das kleine Stück von Stoff C rechts auf rechts übereinander, so dass die langen Seiten bündig liegen. Nun mit einer Nahtzugabe von 5 mm zusammennähen.
Danach auseinanderfalten und den Saum glatt bügeln. Anleitungsphotos 1-5
Nun steckt ihr das andere Stück von Stoff B ebenfalls rechts auf rechts an die Oberkante des vorher fest genähten Stoffstücks C. Wieder mit einer Nahtzugabe von 5mm zusammennähen.
Wieder öffnen und den Saum auf eine Seite bügeln. Danach von beiden Seiten nochmals schön glatt bügeln. Nun die so entstandene Taschensektion in die Hälfte falten, die linken Seiten zusammen, und glatt bügeln. Dazu könnt ihr ruhig etwas Dampf verwenden, um eine schöne Bügelfalte bei Stoff C zu erlangen. Anleitungsphotos 6-9
Nun steppt ihr den Saum mit ca. 6mm Abstand ab. Die Länge des Stiches könnt ihr hierbei auf 3-4 einstellen, um einen professionellen Stich zu erhalten. Anleitungsphotos 10 + 11
Legt nun eines der Stoffteile A auf eurer Arbeitsfläche aus, die rechte Seite nach oben. Legt die gefaltete Taschensektion darüber, ebenfalls die rechte Seite nach oben. Bündig mit den unteren und seitlichen Kanten. Anleitungsphotos 12
Jetzt kommt der Teil, an dem man sich entscheiden muss, wie viele Taschen man haben möchte und wie groß sie sein sollen. Am Besten ihr überlegt euch, was ihr darin aufbewahren möchtet (Bleistift, Schere, Stempelkissen, Geldbörse…) messt diese Dinge ab, oder legt sie auf die Schürze.
Wenn ihr noch nicht genau wisst, was ihn die Taschen soll, und es allgemein Platz bieten soll, dann macht einfach 2-3 Taschen. So habe ich es gemacht (aber ihr wisst ja, dass ich nicht so der pingelige, genau Maß Nehmende Bastler bin :)
Mit Stecknadeln steckt ihr dann die Taschen ab und näht sie zusammen. (also alle 3 Lagen Stoff). Ober- und unterhalb der Taschen ruhig ein paar Mal hin und her nähen, damit es dort nicht einreisst, wenn ihr Sachen hineinsteckt. Anleitungsphotos 13- 14
Die Schürze:
Jetzt legt ihr das zweite Stück von Stoff A rechts auf rechts über den soeben genähten Teil mit den Taschen. Mit Stecknadeln die Kanten und auch die Mitte (so verhindert ihr das Verrutschen) der Stoffe zusammenstecken. Die Seiten und die Unterkante mit 5mm Nahtzugabe zusammennähen (oben unbedingt offen lassen!).
Danach könnt ihr die Ecken ein wenig abknipsen, damit sie nach dem Umdrehen schön glatt sind. Nun das Ganze durch die Öffnunf oben umdrehen. Die Ecken schön ausdrücken (wenn nötig mit einem Esstäbchen). Alles glatt bügeln. Anleitungsphotos 15 - 17
Die Bänder:
Die kurzen Seiten der 2 Streifen von Stoff C aneinander stecken, rechts auf rechts. Mit 5mm Nahtzugabe aneinandernähen. So erhaltet ihr einen 208cm langen Streifen.
Diesen Streifen der Länge nach falten, links auf links – bügeln. Danach wieder aufklappen und die Längskanten zu der mittigen Bügelfalte hin falten – bügeln.
An den Enden der Streifen die Ecken in einem Winkel von 45°C zu der Bügelfalte hin falten – bügeln.
Danach den gesamten Streifenan der mittleren Falte zusammenklappen und wieder fest bügeln. Anleitungsphotos 18-23
Jetzt geht es an den Endspurt. Zuerst bestimmt ihr die Mitte eurer Schürze an der oberen Kante und markiert sie. Nehmt das lange Band und faltet es wieder auseinander – richtet die Mitte der Schürze an der Stelle aus, an der ihr die 2 Bänder zusammengenäht habt. Dann steckt ihr die Oberkante der Schürze zwischen das ausgefaltete Band und faltet es wieder zusammen (mit der Oberkante der Schürze dazwischen eingeklemmt. Mit Sicherheitsnadeln fixieren. Anleitungsphotos 24-25
Nun könnt ihr das ganze zusammennähen. Und zwar startet ihr an dem einen Ende des Bandes (haltet euch so nahe an der offenen Kante wie möglich) und näht komplett durch bis zu dem anderen Ende. Dies schließt einerseits das offene Band, andererseits näht es die Schürze an das Band. Anleitungsphotos 26
Fertig! Und es hört sich wirklich komplizierter an, als es ist :)’
Die original Anleitung könnt ihr HIER sehen. Ich möchte mich nicht mit fremden Federn schmücken ;) – Ich habe lediglich übersetzt, das Tutorial ist Eigentum von Rosey Corner Creations. *Ehre wem Ehre gebührt*!
Wenn ihr euch auch eine näht, dann verlinkt sie doch in den Kommentaren, ich würde sie zu gerne sehen :) Vielleicht starten wir ja einen neuen Trend :()
Too bad I don't sew or I'd have to make one just because it's so cute!!! Love the mix of owls and polka dots. This really is precious. You need to sell it in the store so I can get one. LOL
AntwortenLöschenJa ich habe die Schürzen schon auf der Messe bewundert, die sind wunderschön
AntwortenLöschenDanke für die Anleitung
Liebe Grüße Manuela
deine Schürzen sehen aber auch klasse aus und gefallen mir prima, na und der Stoff ist total süß,
AntwortenLöschendanke auch für deine Anleitung,
hab ein schönes Wochenende,
lg helli
Sehen ja auch wirklich toll aus und super praktisch sind die auch!
AntwortenLöschenLG
Michaela
I think, they´re sooo cute Katarina, and those who don´t, don´t have a clu what is then ha ha ha. Thease asre gorgeous and thanks sooo much for the tut here.
AntwortenLöschenHehe... die würde ich auch nicht mehr hergeben :) Die sehen ja total genial aus und dann auch noch mit Eulen *schwärm*. Würd ich mir auch sofort nähen... fehlt nur die Nähmaschine :D
AntwortenLöschenGlg Anja
ohhh, yes, yes, yes!! Vielen lieben Dank für diesen post... ist schon gespeichert, jetzt müssen Andrea und ich nur noch auslosen, wer näht ;-)
AntwortenLöschenHab einen schönen Sonntag.
Viele liebe Grüße
Clarissa
Liebe Katharina,
AntwortenLöschendie Schürzen sind aber auch ganz toll!!! Wenn ich nähen könnte würde ich mir auch eine nähen, aber wie Du ja weißt stehen ich mit dem Nähen leider auf Kriegsfuß!!! GLG ANDREA
Hallo!
AntwortenLöschenDie Schürzen sind einfach klasse. Meine Nähmaschine und ich sind wahrlich keine Freunde. Also wird das wohl eher nix mit dem selbernähen. :-(
LG Andrea
These are sooo pretty, I may have to learn to sew so I can have one!!!
AntwortenLöschen~Kate~