Meine Beitrag von heute ist jenen Lesern meines Blogs gewidmet, die das Hobby des Kartenbastelns neu für sich entdeckt haben. Ich habe ein paar Anfragen über grundlegende Materialien und Produkte bekommen, die ich verwende und möchte dies nun ein wenig veranschaulichen :)

Sometimes if I need the background to be of a certain colour, I use my Stampin' Up cardstock as a base.
Die Kartenrohlinge, die ich am Häufigsten verwende, kaufe ich in meinem Supermarkt um die Ecke (Migros für diejenigen die in der Schwiz wohnen). Man bekommt 3 verschiedene Größen und ein paar Farben, obwohl ich meißtens weiss oder creme verwende. Die Karten sind von einer sehr guten Qualität und man bekommt auch gleich die Kuverts mit dazu. Für 10 Karten inklusive Kuverts zahle ich nur 2,7 bis 3,5 Euro. Das ist ein sehr gutes Angebot finde ich :)
Manchmal, wenn der Hintergrund in einer bestimmten Farbe sein muss verwende ich auch meinen Stampin' Up cardstock als Grundlage und schneide ihn in der selben Größe zu wie die Karten von Migros. So kann ich sie dann in so ein Kuvert stecken :)

I was a bit lazy and didn't order in time, so I don't have anything of my Magic adhesive left...LOL
So I bought myself the Tombow ultra strong liquid glue. I also like it, but it is a bit more liquid than the Crea Direct one and doesn't dry that fast, so I have to press my stuff together for ages until it sticks together...LOL That's why I also started to use double sided sticky tape for my Design paper, but this is an expensive habbit :)
I can just hope that my Crea Direct Demo gets back from her holidays soon, so I can restock my beloved glue :)
Ein großes Mysterium....Klebstoff :) Mein absoluter Favorit ist der Multikleber von Crea Direct. Vielleicht kennt ihr ja die Firma. Die arbeiten auf dem selbesn Prinzip wie Stampin' Up, also müßt ihr eine Demo kennen um bestellen zu können. Der Kleber ist zwar etwas teurer als normale, aber unwahrscheinlich ergiebig. Ich komme mit 2 Tuben 1/2 Jahr aus, und ihr wisst ja, dass ich viel bastle. Ausserdem klebe ich mit dem wirklich ALLES!! Er ist zuerst weiss und schön cremig, trocknet aber vollkommen transparent ab. Ich verwende ihn sogar für kleine Halbperlen oder ausgestanzte Buchstaben. Gar kein Problem, wenn da mal was danebenquillt - ist nachher nicht mehr zu sehen. Auch mein Papier klebe ich damit zusammen, da wellt sich nichts.
Leider war ich faul und habe zu spät nachbestellt, deswegen sitze ich jetzt auf dem Trockenen *doh*
Also habe ich mir in meiner Not den Tombow Kleber gekauft. ist auch ok. Allerdings ist er viel flüssiger als der Multikleber und braucht ewig bis er trocken ist. Da verrutschen mir meine Steinchen hundertmal und ich muss mein Papier ewig zusammendrücken bis es hält. Also habe ich zum Zusammenkleben von Papier auf doppelseitiges Klebeband zurückgegriffen. Ist aber ein teures Vergnügen. Ich kann nur hoffen, dass meine Crea Direct Demo bald aus ihrem Urlaub zurückkommt!!!

Ich verwende keinen teuren Papierschneider von Fiskars oder wie sie alle heißen mögen. Ich habe mir meine "Maschine" bei einem Büroartikel Markt gekauft (Pagro). Er ist von der Firma "Peach", was ihre Hausmarke ist. Ich habe sage und schreibe 5!!! Euro für das Teil bezahlt...haha fast geschenkt :) Das Messer ist scharf, er ist leicht und klein, sehr handlich, gut zu verstauen. Und falls das Messer mal stumpf wird, tausche ich es entweder aus (weiss nur nicht ob die Ersatz anbieten) oder werfe das ganze Ding weg und kaufe einfach ein neues :)
Thanks for your super information, Katharina! It is really nice to hear that a person like you are talking about buying things that are not so expensive. I am so tired of people who needs to buy the most expensive things before they even start on a hobby like cardmaking!
AntwortenLöschenHave a nice day!
Kristin :)
thanks katharina! I also use inexpensive supplies instead the more expensive and not always better ones.
AntwortenLöschenbye bye ^_^
Sil
Hallo Katharina,
AntwortenLöschendanke fuer die Auflistung, ich lebe zwar in UK aber ich schaue auch immer, dass ich guenstige Alternativen finde fuer manche Materialien. Nur bei den Stempeln muss es schon das Original sein ;-)
Ich dachte, ich lasse Dich wissen, dass der Kleber, den Du bevorzugst, klingt wie der, den ich liebe: Art Glitter Dries Clear Glue! Ich liebe das Zeug und klebe so ziemlich alles damit. Es haelt sofort ohne langes Anpressen, aber ein bisschen bewegen kann man duchaus noch. Nur fuer den Fall, dass Du mal laenger ohne Dienen magischen Kleber bist...
Liebe Gruesse,
Alex